This website uses cookies for visitor traffic analysis. By using the website, you agree with storing the cookies on your computer.More information

JVx 0.8 schedule

We decided to set up the public JVx source repository, before we release the next version. Because of this decision, we postponed the 0.8 release.

The repository will be available in the coming days. The current release date for JVx 0.8 is October, 11th.

What's new in the next release?

Check out the roadmap for detailed information!

Some highlights:

  • New MetaData Caching
  • Security checks for server calls
  • Different password algorithms
  • WebUI support
  • DB relevant bugfixes

JVx SwingUI extensions

JVx defines a technology independent User Interface, with Interfaces. Each technology has to implement this interfaces for its components and controls, to be compatible with JVx. We have implemented all this interfaces for Swing.

In addition we have created some swing components with special features for business applications. This components are simple extensions to existing swing components and are supported from any Look and Feel. They can be used in any swing application with or without the whole JVx framework.

We will show here some of this components:

  • DesktopPane with tab or frame mode

    Switch between tab and frame view, Closable tabs (works with java 1.5 and is LaF independent), Drag and Drop Tabs, Tab navigation with keyboard, Modal frames, Background image.

    Frames

    Frame mode

    Tab mode

    Tab mode

    Desktop Background

    Desktop Background

  • ComboBoxes with user-defined popup components

    A base implementation of a ComboBox called ComboBase. With this combo you can build your own ComboBox for e.g. input first and last name in separate fields. We implemented a date chooser and a table selector (header is:

    Date Combo

    Date Combo

    Table Combo

    Table Combo

  • Table with load-on-demand model and ready-to-use cell editors/renderers

    A table which uses an IDataBook implementation as model (e.g. MemDataBook) and shows cell editors and renderers dependent of the cell data types, e.g. a table with image renderer and multiple choice editor/renderer

    Table with renderer and editor

    Table with renderer and editor

    Following editors/renderer are available: Text, Number (only numbers are allowed), Date, Multiple Choice, Image
  • Button

    A standard button and a toggle button with support for mouse-over borders.

  • Icon

    A special icon which supports image stretching and alignment.


Our implementation includes not only Swing components. It also contains some useful layouts:

  • FormLayout

    Anchor based layouting. Supports margins, stretching, gaps, ... It is designed for simple and complex forms.

  • BorderLayout

    Supports margins.

  • SequenceLayout

    Supports component stretching, component orientation, intelligent wrapping.

If you are interested in JVx, leave a comment or join our community.
You are welcome!

Fundtruhe

Einen etwas anderen Ansatz als JVx, um UIs mit unterschiedlichsten Technologien zu erstellen, verfolgt Jspresso.

Es handelt sich um ein Open Source Framework für die Erstellung von n-Tier Anwendungen wobei am Server auf Spring in Kombination mit Hibernate zurückgegriffen wurde. Die unterschiedlichen UI Implementierungen unterscheiden sich teils sehr stark voneinander und wirken etwas sperrig. Die Lösungen sind teilweise sehr interessant, es fehlt jedoch häufig an Erleichterung, da sehr viel Codierarbeit notwendig ist um z.B die Daten von der Datenbank ans GUI zu transportieren.

Single Sourcing in aller Munde

Der Begriff Single Sourcing wird nicht nur von JVx geprägt! Auch die Rich Ajax Platform (RAP) aus dem Eclipse Ökosystem stellt einen Lösungsansatz bereit. Der Grundgedanke ist der selbe: Write once - "run everywhere". Auf den Punkt gebracht: Eine Anwendung läuft sowohl als Desktop Applikation als auch im Browser als HTML/Ajax Applikation - ohne eine Veränderung am Source Code durchführen zu müssen.

Keine Frage. Mit dem Eclipse Ökosystem erhält man ein mächtiges Werkzeug mit dem nahezu jeder Wunsch in Software umgesetzt werden kann. Der Preis dafür darf jedoch nicht außer acht gelassen werden. Denn die Einarbeitung in die Technologie und die Menge an APIs ist enorm und mit nicht zu unterschätzendem Aufwand verbunden. Weiters existieren sehr starke Abhängigkeiten zwischen den APIs und den eingesetzten Bibliotheken. Die Wartung von Anwendungen und Projekten wird durch die Komplexität nicht gerade vereinfacht. Im Grunde bekommt man sehr viele Möglichkeiten geschenkt, muss aber die Folgen der Komplexität sowohl während der Entwicklung als auch bei der Wartung in Kauf nehmen.

Wenn es um Vereinfachung und Überschaubarkeit geht, dann führt an JVx kein Weg vorbei! Das Framework ist einerseits leicht zu erlernen und andererseits verkürzt es die Entwicklung von Datenbank lastigen Anwendungen. Außerdem verzichtet JVx auf Abhängigkeiten und vereinfacht dadurch sowohl Entwicklung als auch Wartung. Zusätzlich zu Single Sourcing erhält man mit JVx ein Full-Stack Application Framework unter anderem mit RPC und Session Management. Und mit den AddOns für Android und .NET stehen die Türen für mobile Geräte weit offen.

Web User Interface released (Beta)

Das Web UI ist die jüngste Entwicklung aus dem Hause SIB Visions. Basierend auf unserer Technologie unabhänigen UI Definition bringen wir JVx Applikationen - ohne Source Code Änderungen - direkt vom Desktop, in den Browser.

Die erste öffentliche Beta Release steht ab sofort zum Download bereit.

Was bietet die Web UI?

  • Editieren in Tabellen
  • Bilder aus BLOB Spalten, direkt aus der Datenbank anzeigen
  • Image Choice Checkboxen
  • Zell Editoren für gängige Datentypen
  • Anpassbare Combos
  • Border, Sequence und Form Layout
  • Asynchrones Laden der Daten
  • UI Anpassung mit CSS
  • Debugging mit z.B. Firebug
  • uvm.

Alle Widgets/Layouts wurden unabhängig von JVx entwickelt und können in bereits vorhandene extGWT Anwendungen integriert werden.

Das Web User Interface unterliegt der Apache Lizenz, Version 2.0.

QT Jambi User Interface released (Beta)

Seit wenigen Augenblicken steht die erste Beta Release von unserer QT Jambi UI Implementierung zum Download bereit. Dieses Release enthält sowohl Erweiterungen zu den Standard Widgets als auch die Implementierung von javax.rad.ui.

Zu den Erweiterungen zählen unter anderem:

  • Border Layout

    Das gewohnte Border Layout mit der Ausrichtung NORD, SÜD, WEST, OST, ZENTRIERT

  • Form Layout

    Das Anker orientierte Layout ist eine Portierung aus dem Swing UI und ermöglicht die Erstellung von komplexen Layouts ohne Schachtelung.

  • Sequence Layout

    Im Gegensatz zu einem Flow Layout ermöglicht dieses Layout die Komponenten zu stretchen, die vertikale bzw. horizontale Anordnung der Komponenten sowie die Ausrichtung der Komponenten zu beeinflussen.

  • Zell Editoren

    Die üblichen Editoren für Datum, Passwort, Zahlen und Text.

  • Anpassbare Combos

    Im Normalfall ist es schwierig eine Combo Box mit einem speziellen Layout und/oder benutzerdefinierten Komponenten zu verändern. Die Bibliothek enthält bereits eine Basis Combo Box, mit der eine Combo Box beliebig gestaltet werden kann.

  • Desktop und (modale) Internal Frames

    Die Desktop Implementierung ermöglicht Frames die wahlweise modal angezeigt werden. Weiters wurde das Event handling von Java im Bezug auf Internal Frames umgesetzt.

Die Widgets sind unabhängig von JVx und können auch in Applikationen, die nicht auf JVx aufsetzen, integriert werden. Bei der Umsetzung wurde auf höchste Kompatibilität geachtet.

Die Showcase Anwendung steht zum Testen bereit.
Die Implementierung ist über unsere Download Seite verfügbar!

JVx WebUI ist Online

Die Web UI Implementierung von JVx wurde bereits in früheren Postings vorgestellt. Kurz zusammengefasst handelt es sich dabei um die Möglichkeit, eine bereits entwickelte Applikation als HTML/Ajax Anwendung zu starten, ohne auch nur eine Zeile Source Code zu verändern. Die vormals als RIA gestartete Anwendung wird einfach (zusätzlich) als Web Anwendung zur Verfügung gestellt z.B. für mobile Geräte.

Seit heute steht unsere Showcase Anwendung als Rich Internet Application und Web Application zur Verfügung. In beiden Fällen wird die selbe Applikation verwendet!
Überzeugen Sie sich von unserer Innovation und starten Sie die RIA und die Web Anwendung getrennt voneinander.

Selbstverständlich funktioniert unsere Web Anwendung auch auf mobilen Geräten wie dem iPad/iPhone oder einem Android Device wie dem HTC Desire. Die Anwendung wurde jedoch nicht für die Auflösung dieser Geräte optimiert. Das Ergebnis sollte aber auf alle Fälle beeindrucken:

iPad Showcase

iPad Showcase

HTC Desire Showcase

HTC Desire Showcase

QT Jambi UI wird vorgestellt

In den letzten Wochen haben wir neben dem Web UI auch am QT Jambi UI gearbeitet, um zu demonstrieren daß eine JVx Applikation mit unterschiedlichsten Technologien verwendet werden kann - ohne den Source Code der Applikation zu verändern. Was wir Ihnen bisher nur anhand von Screenshots gezeigt haben stellen wir nun als Anwendung bereit.

Den Showcase als QT Jambi Anwendung starten (im Moment wird nur Windows als Betriebssystem unterstützt).

Die Anwendung ist kaum von der Swing Anwendung zu unterscheiden - sehen Sie selbst:

QT Jambi showcase application

Der Source Code wird unter der Apache License, Version 2.0, veröffentlicht.

Packung! - Die Gewinner

Gestern wurden die Preise in den Räumlichkeiten von SIB Visions an die österreichischen Teilnehmer unseres WM Tippspiels übergeben. Der Hauptpreis wurde von Johannes Lett entgegengenommen und seine Freude drückte er mit dem Satz - "Es ist so geil, daß ich dieses Handy gewonnen habe!" - aus.

Weiters gratulierten wir Alex Reitter und Harald Wittmann. Der WM Ball Jabulani wurde bereits in der letzten Woche zu Andreas Meier nach Deutschland verschickt. Auf diesem Wege wünschen wir Ihm viel Spaß!

Packung! winner

Wir freuen uns bereits auf das nächste Event!

Einige Tage nach der WM 2010

Der Weltmeister heißt Spanien! Und unser Tippmeister ist johnny.

Als wir das Tippspiel starteten hätten wir nicht mit so starkem Interesse gerechnet, da wir eher die Software Entwickler ansprechen wollten anstatt die breite Masse. Die Packung! wurde mit JVx umgesetzt, einem sogenannten Newcomer in der Framework Szene. Darum war unser Ziel, den Bekanntheitsgrad von JVx zu steigern. Und diesem Ziel sind wir nun einen Schritt näher gekommen.

Besonders stolz sind wir jedoch auf die Qualität unserer Software. Ursprünglich für die WJAX Challenge entwickelt - einige Monate später, ohne Source Code Änderungen, eingesetzt. Es traten keinerlei Fehler auf und wir bekamen nur positives Feedback von unseren Usern. Aufgrund der ganzheitlichen Betrachtung der Anforderungen, der sehr detailierten Planung und der SIB Visions üblichen, professionellen, Programmierung war dies überhaupt erst möglich.
Aber um ganz ehrlich zu sein... die Features: Quick Tipp, Live Spielstände, Turniersieger Anzeige haben wir speziell für die WM implementiert. Die praktischen Erfahrungen sind eben auch mit der besten Planung nicht abzudecken, und das ist gut so.

Durch die Live Spielstände wurden die Punkte ebenfalls Live berechnet. Das machte sich bei jedem Tor, in der Statistik bemerkbar. Es war immer wieder spannend die aktuellen Platzierungen aufgrund des aktuellen Spielstandes zu beobachten.

Nachdem die Hälfte der Spiele absolviert wurden, haben unsere User um Feedback gebeten und wurden mit positiven Rückmeldungen überhäuft. Ein ganz großes DANKE an alle die uns Ihre Meinung mitgeteilt haben. Jedes einzelne E-Mail wurde beantwortet und die Wünsche werden wir beim nächste Event berücksichtigen.

Doch am Ende zählt doch nur der Sieg, oder?
Den Hauptpreis krallte sich johnny vor delray77. Auf Platz drei landeten Hary und Hansblafoo.
Die Punktestände und Spieltag Statistiken wurden laufend über Twitter bekanntgegeben.

Die Preise wurden bereits versendet bzw. werden in den nächsten Tagen persönlich übergeben. In den nächsten Tagen werden wir die Preisträger kurz vorstellen.