This website uses cookies for visitor traffic analysis. By using the website, you agree with storing the cookies on your computer.More information

Category: News

JVx in der Cloud

Seit gestern sind unsere Demo Anwendungen in der Cloud beheimatet. Unser bisheriges Demo System war nicht unbedingt für eine Vielzahl von Usern ausgelegt. Außerdem dachten wir ursprünglich, daß ein Demo System nicht so performant sein muss wie ein produktives System. Doch dieser Gedanke passt so überhaupt nicht zu JVx. Denn JVx unterscheidet sich von anderen vergleichbaren Frameworks unter anderem durch die Performance.

Damit JVx seine Vorteile voll ausspielen kann, war ein Umzug unbedingt erforderlich.

Das neue System ist in seiner Basis Konfiguration bereits für mehrere Hundert User ausgelegt und kann bei Bedarf beliebig skaliert werden. Das ist nur einer der vielen Vorteile einer Cloud.

Aufgrund des Umzuges wurden beim Tippspiel Packung nur die Benutzerkonten übernommen, nicht aber die Tipps, die erfassten Ergebnisse bzw. die manuell erstellten Turniere. Da es sich um eine Demo Anwendung handelt haben wir auf eine vollständige Datenübernahme verzichtet.

Weiters wird nun für die Showcase Anwendung die aktuellste JVx Version eingesetzt. Das bedeutet unter anderem ein verbessertes Meta Daten Caching und den Einsatz des Universal Serializer.

Ein erster Blick auf unseren Silverlight Showcase

Unsere .NET bzw. MONO Anbindungen an JVx befindet sich bereits auf der Zielgeraden. Und frei nach dem Motto "ein Bild sagt mehr als tausend Worte" präsentieren wir Ihnen die ersten Screenshots von unserem Silverlight Showcase.

Die Anwendung befindet sich zwar noch in der Entwicklung, sowohl am Design als auch Funktional wird sich noch das eine oder andere Detail ändern, aber sehen Sie selbst:

Silverlight Login

Silverlight Login

Die Anmeldung

Die Anmeldung an die Applikation erfolgt durch die Eingabe von Benutzername und Passwort. Selbstverständlich können die gleichen Benutzerdaten wie auch in der Java Applikation verwendet werden.

Der Silverlight Client unterscheidet sich zwar optisch vom Java Client, doch die Business Logik wird ohne Souce Code oder Konfigurations- Anpassungen wiederverwendet.

Ein wesentliches Ziel bei der Entwicklung ist, die Vorteile der jeweiligen Technologie ideal zu nutzen!

 
Die Kontaktverwaltung

Das Foto kann bequem per Drag and Drop vom Desktop in die Anwendung gezogen werden. Und weiters ermöglichen wir die Adress Auswahl über das Map Control (siehe nachfolgenden Screenshot).

Ein nicht gleich auf den ersten Blick ersichtlicher Knüller ist das Data Binding. Die Daten werden nämlich nicht via Webservice oder JSON geladen, sondern direkt von der JVx Business Logik. Und für sämtliche CRUD Anweisungen werden die selben Server Objekte verwendet wie auch für den Java Client.

Silverlight Contacts

Silverlight Contacts

 
Silverlight Map

Silverlight Map

Die Adressauswahl

Eine Adresse einzugeben ist nur halb so viel Spaß wie die Adresse auf einer Karte zu suchen. Aus diesem Grunde haben wir das komfortable Map Control integriert.

Da macht das ganze doch gleich viel mehr Spaß!

 

Den Silverlight Showcase werden wir demnächst veröffentlichen. Bleiben Sie also am laufenden!

Tippspiel für die Fußball Weltmeisterschaft 2010

Wir haben angekündigt, unsere Tippspiel Applikation (Packung!) für die heurige Fußball WM einzusetzen... Und nun ist es so weit.

Das Produktiv System wurde bereits eingerichtet und läuft in einer Testphase. Nach den letzten Konfigurationsarbeiten werden wir das System freigeben und jedermann kann sich für die Teilnahme registrieren.

Ob und was es zu gewinnen gibt? Das wird in einem unserer nächsten Postings zu lesen sein.

JVx und das Tippspiel Packung

Im Java Magazin 05.2010 ist nun unser Bericht über das Fußball Tippspiel "Packung!" enthalten.

Nach einer ausführlichen Erklärung der Architektur und einigen Anwendungsfällen von JVx, wird anhand einer konkreten Tippspiel Maske erklärt, wie mit JVx gearbeitet wird um effizient und schnell zum Ergebnis zu kommen.

Abschließend ist auch noch unsere Android Anwendung zu sehen, die ebenfalls mit JVx umgesetzt wurde.

Der Artikel zum Nachlesen: JVx Java Magazin 05.2010

JVx

Die Entwicklungen an JVx 0.8 laufen bereits auf Hochtouren. Die erste Beta Version ist für Anfang April geplant.

Der Schwerpunkt liegt in den Bereichen

  • Usability
  • Vereinfachung und Komfort bei der Verwendung des API
  • Kommunikation mit C# bzw. MONO
  • Bugfixes

In der Roadmap ist der aktuelle Stand der Entwicklung ersichtlich.